Hellmuth Hauser

General

* 24. Februar 1916 Berlin

† 5. September 2004

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1971

vom 11. Oktober 1971

Wirken

Hellmuth Hauser wurde am 24. Februar 1916 in Berlin geboren. Nach dem Abitur an der Siemens Oberrealschule und Realgymnasium in Berlin-Charlottenburg trat er am 1. April 1935 als Offiziersanwärter in die Nachrichten-Abteilung 3 in Potsdam ein. Ab 1. April 1936 besuchte er die Offiziersschule in München

Nach seinem Übertritt zur Luftwaffe wurde er ab Nov. 1936 zum Beobachter ausgebildet, später zum Flugzeugführer für alle Klassen einschließlich Blindflugausbildung. Seit 1. April 1937 tat er Dienst beim Kampfgeschwader 255 (später 51 - Edelweißgeschwader) als Staffeloffizier, Fernmeldeoffizier, Staffelkapitän und Geschwaderkommodore. Ab 1. Nov. 1942 absolvierte er die Generalstabsausbildung an der Luftkriegsakademie in Gatow, anschließend einen Generalstabs-Sonder lehrgang für Verwendung in höchsten Stäben. Danach wurde er Chef des Stabes einer Luftwaffen-Division und Referent für Planung im Oberkommando der Luftwaffe. Am Ende des Zweiten Weltkrieges war H. Major i. G. und Träger des Ritterkreuzes.

Nach dem Kriege und kurzer Gefangenschaft war er als selbständiger Kaufmann in München tätig und baute sich ein eigenes Großhandelsunternehmen auf.

Am 2. Mai 1956 trat er als Major i.G. in die Bundeswehr ein und wurde Referent im Führungsstab der Luftwaffe. Am ...